Kinder und Jugendliche
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht zu Einrichtungen, Angeboten und Unterstützungsleistungen für Kinder.
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht zu Einrichtungen, Angeboten und Unterstützungsleistungen für Kinder.
Kindertageseinrichtungen (Kitas) in Baden-Württemberg spielen eine wichtige Rolle bei der Unterstützung von Familien. Neben der Betreuung der Kinder bieten sie oft auch familienunterstützende Angebote wie Elterncafés, Elternabende, Elternbildungskurse, Sprachförderung, Frühe Hilfen, und Erziehungsberatung an. Gemäß dem Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG) bzw. dem Sozialgesetzbuch VIII (SGB VIII) haben alle Kinder, unabhängig von ihrem Aufenthaltsstatus, einen Rechtsanspruch auf frühkindliche Förderung und Betreuung in einer Kindertageseinrichtung.
Um einen Kitaplatz für ein Kind zu beantragen, sollten sich Eltern oder Erziehungsberechtigte an das örtliche Jugendamt oder an die zuständige Behörde für Kindertagesbetreuung in ihrer Kommune wenden. Dort erhalten sie Informationen zum Antragsverfahren und zur Platzvergabe.
Die Jugendämter in Baden-Württemberg sind zentrale Anlaufstellen für Familien mit Kindern sowie Jugendliche. Sie bieten Beratung, Unterstützung und Hilfe in verschiedenen Lebenssituationen an, wie zum Beispiel bei der Kinderbetreuung, Erziehungshilfen, Hilfen zur Erziehung, Frühe Hilfen, Kinderschutz und vieles mehr.
Grundsätzlich haben Eltern von Kindern mit Behinderung die Möglichkeit Hilfen zur Erziehung zu beantragen. Daneben gibt es jedoch noch spezielle Eingliederungshilfen für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen, je nach Art der der Behinderung zugrundeliegenden Beeinträchtigung.
Die Jugendarbeit richtet sich an alle jungen Menschen bis maximal zum 27. Lebensjahr und wird von Verbänden, Gruppen und Initiativen der Jugend sowie anderen Trägern der Jugendarbeit und den Trägern der öffentlichen Jugendhilfe angeboten. Durch Jugendarbeit soll eine jugendspezifische Lebens- und Freizeitgestaltung ermöglicht werden und junge Menschen zu eigenverantwortlichem, gesellschaftlichem und politischem Handeln befähigt werden. Die Angebote der Kinder- und Jugendarbeit sind dabei sehr vielfältig und regional unterschiedlich ausgeprägt. In den einzelnen Jugendämtern können die Fachkräfte der kommunalen Jugendarbeit und der Jugendförderung bei der Suche nach den passenden Angeboten unterstützten. Vielerorts wird auch auf der Homepage des Jugendamtes über Angebote informiert. Auch über die lokalen Stadtjugendringe oder Kreisjugendringe kann man sich über Angebote informieren oder Kontakte vermittelt bekommen.